Im Jahre 1993 schlossen sich einige regionale Bauunternehmen zusammen, um ein gemeinsames Unternehmen zu gründen, das die Koordination bei der Verwertung des beim Bau anfallenden mineralischen Bauschutts oder abzufahrenden Bodenaushubs zentral übernehmen sollte. Es entstand die Bodenbörse Südsauerland GmbH.
Das Unternehmen „BBS“ steuert heute die Verteilung von Bodenmengen und Bauabfällen durch Vermittlung von Lieferanten und Abnehmern oder durch die Verwertung in den Verwertungsstellen, die von der BBS betrieben werden.
Sitz der BBS ist Olpe. Von hier aus werden die notwendigen Maßnahmen koordiniert und kontrolliert. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Voraussetzungen erfolgt die Zuweisung der Transporte an die jeweils richtigen Abnahmestellen.
Unser Ziel ist die sinnvolle, nachhaltige Verwertung von beim Bau anfallenden mineralischen Reststoffen oder Bodenaushub. Deshalb sind wir stets auf der Suche nach geeigneten Standorten für unsere Verwertungsanlagen wie z.B. Lärmschutzwälle. Die Errichtung erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen.